Der große Sturm auf die Stadt Soest vom Juli 1447
Szenische Nachstellung des historischen Mauersturms mit rund 500 Darstellern
Informationen zur Inszenierung:
Es riecht nach Rauch, Pfeile surren durch die Luft und Kanonendonner hallt von den wuchtigen Wallmauern wider. Während der Nachstellung des Großen Sturms auf die Stadt von 1447 rennen die Truppen des Kölner Erzbischofes mit fahrbaren Rammböcken, Schutzschilden und Schwertern gegen die Stadt an. Die Soester ihrerseits sammeln sich auf der Mauer um die Stadt mit Büchsen, Bögen und Kanonen zu verteidigen.
Die von Regisseur Kai Schubert kurzweilig und spannend inszenierte Nachstellung des historischen Sturms auf die Stadt lässt in natürlicher und imposanter Kulisse des Wallabschnittes zwischen Osthofen- und Thomätor die kriegerischen Ereignisse von 1447 nachvollziehbar werden.
Gemessen am räumlichen Umfang des Geschehens und an der Zahl der Mitwirkenden handelt es sich beim Großen Sturm um eine der größten Szenarien dieser Art in Deutschland.
Rund 500 Teilnehmer aus 12 europäischen Nationen in zeitgenössischen Rüstungen und Kriegsbekleidung aus der Zeit des 15. Jahrhunderts sind bei diesem Spektakel beteiligt. Und damit alles möglichst echt aussieht, sind natürlich auch Pyrotechniker vor Ort.
Termine (Das Datum 2021 steht zur Zeit noch nicht fest )
Freitag, 19 Uhr
Samstag, 17 Uhr
Sonntag, 15 Uhr
im Gräftenabschnitt zwischen Osthofentor und Jakobitor
Ticketinformationen:
Für Ticketinfos und Onlinebestellung klicken Sie hier
Achtung: Tickets für alle Aufführungen des "Großen Sturms" sind bis zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn einschließlich, online erhältlich. Danach können die Eintrittskarten nur noch zum Vorverkaufspreis an allen an HellwegTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen erworben werden. Der Vorverkauf endet in der Regel Freitagmittag (Sturmwochenende).
Da die Einrichtung einer Tageskasse nicht garantiert werden kann, empfehlen wir Ihnen, um Enttäuschungen und Unannehmlichkeiten zu vermeiden, sich rechtzeitig Tickets im Vorverkauf zu sichern. Sollten die Veranstaltungen nicht vorzeitig ausverkauft sein, erhalten Sie Rest-Tickets zum Tageskassen-Preis von 15,00 Euro jeweils anderthalb Stunden vor Veranstaltungsbeginn an der Tageskasse am Thomätor. Bitte haben Sie Verständnis, dass es an der Tageskasse keine vergünstigten Tickets mehr gibt.
Informationen zu den Tribünenseiten und zum Einlass:
Der Einlass erfolgt 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Aus Sicherheitsgründen ist der Einlass erst für Kinder ab 6 Jahren gestattet und eine Mitnahme von Hunden sowie anderen Haustieren ist nicht möglich.
Bei der Tribüne A handelt es sich um die nördliche Tribüne auf der Osthofentor-Seite, Tribüne B liegt in südlicher Ausrichtung auf der Thomätor-Seite. Bitte beachten Sie, dass die Tribünen jeweils nur über die entsprechend gekennzeichneten Eingänge erreichbar sind. Wir empfehlen Besuchern mit Tickets für Tribüne A, den Eingang A über die Osthofenstraße aus anzulaufen, Besucher mit Tickets für Tribüne B erreichen ihren entsprechenden Eingang über die Thomästraße. Wir bitten um Verständnis, dass eine Querung des Veranstaltungsbereiches auf die jeweils gegenüberliegende Tribünenseite durch die Gräfte sowie über die Osthofen-Thomä-Wallstraße aus Sicherheitsgründen nicht möglich ist. Aus Sicherheitsgründen ist 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn auch der Nelmannwall für Fußgänger gesperrt. Wir bitten Ticketinhaber daher, sich spätestens 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn vor ihrer entsprechenden Tribünenseite einzufinden.