• Förderer & Partner
  • Presse
    • Presseinformationen und Mediendownload
    • Bilder-Vorschau ohne Registrierung
    • Akkreditierung
  • Medien
    • Flyer
    • Plakat
    • Bilder
    • Videos
    • Fehde-Lieder
  • Kontaktdaten
  • Anreise und Aufenthalt
    • Anfahrt mit der Bahn
    • Anfahrt mit dem Bus
    • Anfahrt mit dem Auto
    • Parkplatzangebot
    • Hinweise für Fahrer von Reisebussen
  • Sonderinfos
    • Anwohnerinfo
    • Informationen für Teilnehmer und Beschicker
  • FAQ
  • Aktuelles
  • Die Veranstaltung
    • Über die Soester Fehde
    • Historischer Hintergrund
    • Gräftelager
    • Der große Sturm auf die Stadt
    • Festlicher Einzug des Herzogs
    • Schauspiel "Das Kalkül"
    • Mitwirkende
  • Programm
  • Kleiderschneiderei
    • Über die Kleiderschneiderei
    • Tipps und Hinweise zu Gewandungen
  • Tickets
  • google Übersetzer

  • Merkzettel

  • Ansprechpartner

  • Wetter

  • Veranstaltungskalender

  • Webcam

  • Shop

Michael Schiewe
Leiter des Veranstaltungsbüros

Tel.: 02921/1036201
m.schiewe@soest.de

Wetter Soest
  1. Die Veranstaltung
  2. Lager in der Gräfte

Das Gräftelager

Mittelaltergruppen aus  12 europäischen Nationen schlagen am Fuße der historischen Wallmauer ihre Zelte auf und geben Einblicke in das Alltagsleben im Mittelalter

Aufmarsch der Ritter

In einem großen Kessel köchelt über offenem Feuer ein Eintopf, im Schatten der Wallmauer grasen Pferde, Söldner führen Waffenübungen durch, Handwerker reparieren vor ihren Zelten Rüstungsteile und stellen Gebrauchsmaterialien her und die Truppen des Kölner Erzbischofes bringen ihre Geschütze für den Großen Sturm auf die Stadt in Stellung.


Im Gräftelager, das sich am Fuße der gewaltigen Wallmauer vom Osthofentor bis zum Ulrichertor erstreckt, schlagen hunderte „Söldner“ aus  12 europäischen Nationen ihre Zelte auf und bereiten sich auf den nächsten Angriff vor.


Teile der RitterrüstungAußerhalb der Aufführungszeiten der Inszenierung des „Großen Sturms auf die Stadt“ kann man die Truppen in ihrem Gräftelager besuchen, Handwerkern verschiedener Zünfte über die Schulter schauen und sich ein lebhaftes Bild über das Alltagsleben im Mittelalter machen.

Beköstigt werden die lagernden Gruppen übrigens nur mit Lebensmitteln, die es „damals“ schon gab. Nudeln, Reis und Kartoffeln scheiden also aus.  Rund 900 Personen nebst Pferden wollen mit Proviant, Stroh und Heu versorgt werden.

Übrigens: Auch große Teile der Soester Mittelalter-Akteure tauschen für das Fehde-Wochenende Wohnung, Haus und Garten gegen Gräfte, Feuerstelle und Zeltwand.

 

 

Für Besucher und Gäste war das Lager am Wall (Gräfteabschnitt vom Osthofen- bis Jakobitor) zu folgenden Zeiten zugänglich:

Freitag, 15.00 - 22.00 Uhr
Samstag, 09.00 - 22.00 Uhr
Sonntag, 09.00 - 18.00 Uhr

(Hinweis: Bitte haben Sie Verständnis, dass während der Aufführungszeiten des „Großen Sturms auf die Stadt“ nur eingeschränkte Aktivitäten im Heerlager stattfinden)


Eintrittspreise 2019:

Tagesticket: Erwachsene 5,00 Euro; Kinder bis einschließlich 5 Jahre frei;  Kinder ab 6 Jahren 3,00 Euro; Familien-Tagesticket (2 Erwachsene und max. 3 Kinder) 13,00 Euro

Wochenend-Ticket (gültig alle drei Tage): Erwachsene 8,00 Euro; Kinder bis einschließlich 5 Jahre frei; Kinder ab 6 Jahren 5,00 Euro; Familien-Wochenend-Ticket (2 Erwachsene und max. 3 Kinder) 20,00 Euro

Diese Gruppen nahmen am Gräftelager 2019 teil:

Gruppenname Homepage
derde Compagniewww.derdecompagnie.nl
Den Troepwww.dentroep.be
Böhmische Kontingentwww.armabohemia.cz
Fronti Nulla Fides

Niederrheinische Ordonanz
Mercenarius/BOLwww.lebendige-schwertkunst.de
Velenzer Aufgebotwww.veldenz-aufgebot.de
Historisches Schwertfechten Nordhessenwww.schwertfechten-nordhessen.de
Hansevolk Lübeckwww.hansevolk.de
Marsilius von Reifenberg mit Compagnie Rataouille
Soester Mittelalterfreundewww.mittelalterfreunde.org
Klevisches Aufgebot

Compagnie de Cranenburg

www.cranenburgh.nl
Siegburger-Rottewww.siegburger-rotte.de
Compagnia d´Arme Malleus - Friuli Venezia Giulia
Graven van Hollandwww.gravenvanholland.nl
Des Schedels schwarzer Haufenwww.schedels-schwarzer-haufen.de
Letzgesellen 1477www.letzgesellen-1477.de
´t Uyschot
Ridders van der Ijsselwww.riddersvandeijssel.nl
Finkenschlag
Coelestibus Auspiciiswww.coelestibus-auspiciis.be
Sint Vincentius 
Wolfskuhler Schergen
Die Hessen 
Die Kriegsrabenwww.kriegsraben.de
Drey Wunder 1475                       www.haimlichait.de
Duyren 1444www.duyrener.de
Münzberger Ritterschaftwww.freie-ritterschaft-zu-muenzberg.de
Castra Camensia
Zonser Garnisionwww.zonser-garnision.webnode.com
Fugitivus
Bernd Graumann
Interessengemeinschaft 15. Jahrhundert
Rubicundi Rheni
Den Yzeren Beer
Von Bronkow
Wolgilde Elamma
Les Anglais 15th

 

 

Diese Händler boten im Gräftelager 2019 ihre Waren feil:

Cervus Trading

www.cervustrading.nl
atlier zilverlinde www.zilverlinde.nl
atlier in den nije poort www.atelierindennijepoort.nl
Mullberry Dyer www.mullberrydyer.co.uk
INSTITORIUM 
Eysenhut www.eysenhut.de
Mittelalterkeramik www.ilja-frenzel.de
Filzperlenspiel 
ANA Period Shoes www.anaperiodshoes.co.uk
Lixa Rebellum BV www.lixarebellum.de
LORIFACTOR 
Klatovsti Poutnici 
Ekoni 
Oud van Nieuw 
Pflanzenzauber 
Detlev Keske
Martin Welchering
Thor Goth
Ulrich und Gabriele Arndt
Armory Marek www.armorymarek.com
Steinzauber www.steinzauber-online.de
Runkelstein www.runkelstein.eu
Sartor Bohemia 
Wolgilde Elamma 
Misiek Design 
A Piece of History www.cambridgelivinghistoryfair.co.uk
Gewand Manufaktur www.gewand-manufaktur.com
Sparks of Sindriwww.sparksofsindri.com
Achim Persch
Taverne "Im wilden Mann" www.im-wilden-mann.de
Die lustigen Bäcker 
Der Kater - Taverne www.derkater-soest.de
Brauhaus Zwiebel www.brauhaus-zwiebel.com
Fruchtwerk Milke
Met Werner
Zeitreise in das Mittelalter
Veranstalter:

Wirtschaft und Marketing Soest GmbH

 Teichsmühlengasse 3 | 59494 Soest
  Tel. 02921-103 6110 | Fax 02921 103 86110 | willkommen@soest.de

In Zusammenarbeit mit dem Soester Kulturforum e. V.

Stadtplan | Impressum  | Datenschutz

 

 

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Mehr Informationen