Michael Schiewe
Tel.: 02921/1036201
m.schiewe@soest.de
google Übersetzer
Stoffe: Authentisch sind Wolltuch (leicht aufgeraut), Leinen oder Seide (für Edelkleidung). Synthetikstoffe - auch in „Naturoptik“ – sind nicht geeignet. Farben hatten im Mittelalter übrigens oft eine Bedeutung. Um Fehlgriffe zu vermeiden sollte man vor Beschaffung des Materials besser Rat – z. B. bei der Kleiderschneiderei – einholen.
Bekleidung für Frauen: Frauen trugen zur Zeit der Fehde ein durchgehendes bodenlanges Kleid mit kurzen oder langen Ärmeln. Ein Unterkleid aus dünnen Leinen, die Ärmel des Unterkleides sind lang. Strümpfe aus Wollstoff genäht, schmale Ledergürtel mit hängendem Beutel aus Stoff oder weichem Leder sowie eine Haube aus gesteckten weißen Leinentüchern machen die Frauenbekleidung komplett. Barrett für Frauen ist nicht gestattet.
Bekleidung für Männer: Männer tragen über dem Leinenhemd eine "Kotte", dazu eine genähte eng anliegende Hose. Ledergürtel (maximal daumenbreit) mit Gürteltasche. Als Kopfbedeckung dienen Bundhaube oder Beutelmütze, alternativ auch eine kleine Kappe oder Gugel.
Als Handtaschen-Ersatz können sowohl Herren als auch Damen eine Pilgertasche aus hellem Leinen zum Umhängen tragen. Hierin können moderne Gegenstände wie Handy, Fotoapparat, Asthmaspray oder Schlüssel unsichtbar transportiert werden.
Damen und Herren tragen im Spätmittelalter spitz zulaufende Schuhe. Schnabelschuhe gab es zu dieser Zeit nicht
„Gut betuchte“ Soester zur Zeit der Fehde: Die Frau trägt über dem Leinenkleid eine "Houppelande" aus edler Seide, dazu eine dezente Hörnerhaube. Der Mann trägt die "Houppelande" mit offenen Ärmeln aus Wolltuch, dazu Chaperon und genähte Wollhose.
Die Einhaltung der Kleiderordnung wird vor der Teilnahme am Festzug "Einzug des Herzogs" von den Damen der Soester Kleiderschneiderei kontrolliert.
Lesen Sie hier einen Pressebericht zum Thema "Untendrunter guckt keiner" aus dem Soester Anzeiger
In der Kleiderschneiderei werden auch Nähkurse angeboten, die sich speziell mit dem Erstellen von Gewandungen im Mittelalter befassen. Anfänger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen herzlich willkommen.
Die Termine für 2015 sind abgelaufen. Aktuelle Termine finden Sie rechtzeitig vor der nächsten Veranstaltung an dieser Stelle.
Die Kurse finden jeweils freitags von 14.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 10.00 Bis 18.00 Uhr statt.
Anmeldungen bis spätestens acht Tage vor den jeweiligen Terminen an die Kleiderschneiderei.
Kursgebühr 50,00 €; zu zahlen bei Anmeldung
:)
Posted by Soester Fehde on Freitag, 10. Juli 2015
:)
Posted by Soester Fehde on Freitag, 10. Juli 2015